Secco und Sekt (WVLG006)
Wir starten eine neue Mini-Serie und lassen es schäumen!
DIE 3 Key Facts dieser Episode:
- Ein Schaumwein entsteht aus Grundwein, in dem Kohlenstoffdioxid gelöst wird.
- Das benötigte CO2 (gelöst spricht man dann von Kohlensäure) kann entweder zugesetzt werden oder wird während der (Zweit-) Gärung gebildet und löst sich in dem entstehenden Schaumwein.
- Unterschieden wird zwischen Perl- und Schaumwein, anhand der Produktionsmethode und des Flaschendruckes.
Nach der letzten langen und fundamentalen Sendung schlagen wir heute ein neues Kapitel aus der weiten Welt des Weines auf: Schaumweine! Bisher haben wir uns nur mit Stillweinen beschäftigt. In den kommenden drei Episoden widmen wir unsere Aufmerksamkeit den eleganten Schaumwein.
Kaum ein Getränk steht so sehr für Luxus und Erfolg wie Champagner. Damit ist er das bekannteste und auch teuerste Aushängeschild für diese Weinart. Es gibt aber sehr unterschiedliche Produktionsmethoden, wie man das Kohlenstoffdioxid in den Wein bekommt. Die wichtigsten in aufsteigender Qualität sind:
- Karbonisierung (Zusetzen von Kohlensäure): Secco, Perlwein, einfache Sekte
- Tankgärungsverfahren: Sekte
- Transvasier-Verfahren: bessere Sekte
- methode ancestral: Pellende natural (keine Zweitgärung)
- traditionelle Flaschengärung (Champagner-Verfahren): Winzersekte, Cremants, Champagner
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden häufigsten Varianten (Zusetzung und Flaschengärung) und besprechen die Unterschiede anhand der beiden Schaumweine:
- Wein (#17): Castell Castell; Fraenzi Secco; Franken (Deutschland); NV; 7,90 €
- Wein (#18): Oppmann; Privat Brut (Sekt aus Flaschengärung); Franken (Deutschland); NV; 10,50 €
- Wein der Woche (#19): “Chateau Ste. Michelle Canoe Ridge Merlot 2013” stammt dieses mal wieder aus den USA (Washington State) und kostet bei Belvini 28,- €.
- Buchempfehlung: “101 Champagner, Sekt und Co.: die man probiert haben muss” und ist wieder über den Amazon-Affiliate-Link für 13,- € zu kaufen.
Genußreiche Grüße
Euer Florian
(Weinakademiker | WSET Diploma in Wine and Spirits)
Blog | Facebook | Instagram | Episodenbilder bei Instagram | Twitter | LinkedIn
Hintergrundinfos bei Wikipedia:
Neueste Episode
-
Sherry - Weine aus dem Backofen (WVLG018)
30. November 2019
41Minuten -
Auf ein Glas Wein mit Beata Keszler (WVLG017)
9. November 2019
1Stunde14Minuten -
Sauternes und Tokaj (WVLG016)
19. Oktober 2019
1Stunde5Minuten
Neueste Blogbeiträge
- Wein #47: Quinta do Portal Reserva Douro DOP (WVLG018) 30. November 2019
- Wein #45: Emilio Lustau Fino Sherry Solera Reserva Jarana (WVLG018) 29. November 2019
- Wein #46: Gonzalez Byass Solera 1847 Oloroso Cream (WVLG018) 29. November 2019
- Wein #44: Grand Tokaj, 5 Puttonyos, Tokaj, 2013 (WVLG017) 9. November 2019
- Wein #43: Grand Tokaj, Szamorodni, Tokaj, 2013 (WVLG017) 9. November 2019
Kontakt
Weinberatung Boldt
85411 Hohenkammer
Florian Boldt

Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie