Frische und Spritzigkeit im Glas
Oftmals muss in der Konsumentenwahrnehmung der Weißwein gegenüber seinem roten Verwandten zurückstecken. Wie wir an zwei ausdrucksstarken Beispielen erkennen werden, völlig zu Unrecht. Kaum ein anderes Getränk wie der berühmte Champagner steht mehr für Festlichkeit, Feierlaune und Luxus. Wir werden die bekanntesten Schaumweinvertreter aus unterschiedlichen Ländern verkosten, um ihre Spezifika herauszufinden.
Theorie
Nach dem Seminar haben Sie fundiertes Wissen zu folgenden Themen:
- gesetzliche Rahmenbedingungen für Wein (Ursprungsbezeichnungen, Steuer, etc.)
- Welche Herstellungsmethoden gibt es für Weiß- und Schaumwein
- wichtigsten Herkünfte für Weiß- und Schaumwein
- Wie sich die Qualitätsunterschiede bei Schaumwein bemerkbar machen
Praxis
Während des Seminars werden Sie folgende sieben internationale Weine verkosten:
- 2 klassische Vertreter für Weißwein (Riesling und Chardonnay)
- 1 Blanc de Noir (Spätburgunder)
- 1 Perlwein aus Deutschland (Secco)
- 1 Prosecco aus Italien
- 1 Winzersekt aus Deutschland oder Österreich
- 1 Cava aus Spanien
- 1 hochwertigen Champagner aus Frankreich
zum Seminar „Einführung in die Welt der Weine zum Rotwein- und Roséweinseminar